es schneit!!!
also, wir hocken grad am incheon flughafen in seoul und warten auf unseren flieger, der uns eeendlich nach deutschland bringt. grad ist es 12.00, um 13.25 heben wir ab. in seoul sind wir gestern abend angekommen und weil im flughafen pennen iwie total unkuhl ist, hatten wir einen over-night-stay in einem hotel. gut, marina und ich haben uns natuerlich gedacht "ja, wird wohl wieder irgendeine kaschemme sein und wir sind wieder mit 20 anderen leuten in einem raum". dementsprechend bestand mein outfit auch nur aus jogginghose, stiefel (kein platz mehr im rucksack gehabt ^^), pulli und jacke, marina war auch nicht viel besser dran. dass dieses hotel dann das hyatt war, damit haben wir nicht gerechnet. also im gammeloutfit eingecheckt, noch coupons fuer fruehstueck und abendessen bekommen und wir haben erstmal bloed geschaut. ich gleich panisch "hallo? wir sind im hyatt, ich kann da doch net in jogginghose zu abend essen?!"... unser grosses gepaeck haben wir auch direkt nach frankfurt schicken lassen, also hatte ich nur mein handgepaeck, in dem sich noch eine jeanshotpants befand, weil ich die auf dem flug anhatte, marina hatte zumindest noch ne jeans, weil die nicht mehr in ihr gepaeck gepasst hat. naja, jetzt kann ich zumindest behaupten, dass ich in hotpants und stiefeln im hyatt essen war. und mich unglaublich fehl am platz gefuehlt hab -.- also merke: "immer ein kleines schwarzes im handgepaeck mit sich fuehren". ausserdem durften wir feststellen, dass koreaner 2 geschmacksrichtungen haben. ungewuerzt und unglaublich scharf. unser zimmer war wirklich mal eine abwechslung vom hostelleben. 2 enormbreite betten, grosser fernseher (sogar teilweise mit englischen kanaelen), minibar und gratis kaffe/tee, badewanne, schreibtisch, 3 telefone, 2 bademaentel und alles was sonst noch so dazu gehoert. natuerlich haben wir uns gleich ein bad gegoennt und uns in die bademaentel gekuschelt, was denkt ihr denn? hier hatte es bei unserer ankunft immerhin auch nur 6 grad und wir sind das 4fache gewoehnt. trotz den niedrigen temperaturen waren wir dann leicht ueberrascht, als wir auf dem weg zum fruehstueck feststellten, dass es schneit. oke, schneien ist vllt etwas uebertrieben, aber alles war mit einer puderzuckerschicht ueberzogen. fast schon shocking nach 6 monaten hitze, wueste und meer. das fruehstuecksbuffet hat uns dann mehr als umgehauen. egal, was man gerne isst, hier haette mans gefunden. ich hab mir einfach mal gedacht "heut goennste dir was, schaetzelein" und hab mich durch die backed beans mit ruehrei, vollkornsemmel (!!) und kartoffelpuffer (ja sowas abartiges gewoehnt man sich in australien an...) ueber die ananas mit joghurt zu den frischgemachten waffeln mit beerensahne und einem doughnut vorgekaempft. ja. richtig. im bin gerade etwas vollgestopft, aber es war einfach zu gut. hmmm. achja und falls ihr euch wundert. nein, wir haben uns gestern nacht nicht mehr seoul angeschaut. zum einen weil wir etwas fertig waren und zum anderen weil das hyatt nur ein paar minuten vom flughafen weg ist und man dann erst ewig in die stadt haette fahren muessen. und jetzt sind wir hier, haben ein halbes jahr australien hinter uns und irgendwie war es trotzdem ein komisches gefuehl, as wir am sonntag ein letztes mal durch sydney gelaufen sind und zu wissen, dass es jetzt vorbei ist. am sonntag waren wir uebrigens ueberaus fleissig. wir waren im museu of contemporary art (nicht so verstoerend, wies der lonely planet beschrieben hat), sind ueber die harbour bridge gelaufen (wir habens zum ersten mal in insgesamt ueber 6 wochen sydney geschafft den eingang zu finden), waren im luna park (irgendwie schnuckelig und vor unserer zeit haengen geblieben, ich sag nur coney island fun park), noch einmal im queen victoria building (wunderschoenes einkaufszentrum, in dem man sich aber leider nichts leisten kann) und nach macarthur (dort gab es das 3. band der twilight-saga fuer nur 18dollar, leider sind wir 2 minuten zu spaet gekommen und mussten uns das buch fuer 30dollar am flughafen kaufen). also, wir sehen uns in ein paar stunden, macht es gut |
||
|
mit winterstiefeln durch den australischen sommer
seit einer woche sind wir wieder in sydney und was genau haben wir gemacht? ehrlich gesagt, ich hab keine ahnung. marina und ich wollen grad vorallem eins und das ist heim kommen. aber gut, unser flug geht erst am montag in der frueh, also muss man ja seine zeit rumbringen. |
||
|
also ich hab ja vor einiger zeit bilder bei flickr hochgeladen und hier gibts nochmal ein best of und neuere bilder.
|
||
|
das unglueck der noch duemmeren?
ist heute freitag der 13te? nein, sagt mir mein kalender, aber ich denke etwas ganz anderes. oke, von anfang an. vor ein paar tagen haben wir unseren flug nach sydney fuer fr, den 20ten gebucht, 12uhr 10. gestern sind wir an die rezeption unseres hostels, um zu fragen, ob es einen airport shuttle gibt. natuerlich, 10.30 oder 9.50? 10.30 muesste reichen, also ab ins bett und heute rechtzeitig aufgestanden fuer unseren fahrdienst. kaum im bus, kommt mir ploetzlich ein geistesblitz und ich will nachschauen, ob wir vom domestic oder international flughafen fliegen (manchmal fliegen hier auch nationale fluege vom internationalen flughafen, warum auch immer) und ich lese "melbourne avalon - sydney", was mich natuerlich gleich witzeln laesst "haha, der shuttlefahrer sagt uns bestimmt, das liegt in frankreich". gut, also frag ich einfach mal nach "heisst hier der nationale flughafen avalon?". der shuttlebusfahrer schaut mich entsetzt an "ihr wollt nach avalon? ich fahr nicht nach avalon, ich fahr nur nach tullamarine!" marina und ich schauen uns mit aufgerissenen augen an und fragen nochmal nach, ob wir gerade verarscht werden. nein, leider nicht, der busfahrer springt auf und rennt mit uns nochmal in die rezeption, um nach dem 2. shuttlebus zu fragen, der nach avalon faehrt. ja richtig, es gibt 2 verschiedene busse, der um 9.50 waere nach avalon gegangen, gut dass uns mal niemand aufgeklaert hat, dass es in melbourne 2 flughaefen gibt. der naechste nach avalon geht wann? richtig, 12.10. gut, es gibt von melbourne aus leider auch keine zug-, bus-, oder tramverbindung, ausserdem war es schon 10.45, da blieb uns nur noch ein taxi uebrig, weil wir um spaetestens 11.40 boarden muessen. taxi war dann auch in 3 minuten da und los gings, raus aus melbourne, in die pampa. nach 20minuten fahrt und einer preisanzeige von 40$ dachte ich mir "ja, weit kanns ja nicht mehr sein" bis sich marina umdreht "hast du das schild gesehen? da stand dran, dass es noch 36km sind". genau das erklaert dann wohl auch den entgueltigen stand von 97,50$, den wir um 11.37 gezahlt haben. taschen geschnappt, gerannt wie bescheuert und auf keine check-in-schlange gehofft. glueck fuer uns, dass dieser hinterhofflughafen neben 2 gefaengnissen gebaut wurde, direkt im nirgendwo und nur einen checkinschalter von genau einer fluggesellschaft hat. also schnell durch den sicherheitscheck, wo ich noch auf sprengstoffspuren in meinen hosentaschen gecheckt wurde (kein problem, ich habs ja nicht eilig...). naja, im endeffekt durften wir dann feststellen, dass unser flug 15minuten verpaetung hatte, was ich nicht wirklich verstehe, weil geschaetze 5 fluege von diesem flughafen abgehen. irgendwann sind wir dann auch in sydney angekommen, noch immer kopfschuettelnd und voller adrenalin. wir sind direkt zur town hall, wo das basehostel ist. wir haben natuerlich nicht gebucht, weil wir im september/oktober dort immer etwas bekommen haben ohne reservierung. heute natuerlich nicht. also bei 4 anderen hostels angerufen, nur absagen erhalten. wir haben im endeffekt doch noch was gefunden, im YHA an der central station, das "nur" 40$ die nacht kostet. die koennen uns auch nur heute nehmen, morgen geht der suchspass von neuem los. warum ist eigentlich so viel los in sydney, war meine berechtigte frage und ich bekam als antwort "na, wegen den ganzen fruit pickern". okay. vllt bin ich falsch informiert, aber ich persoenlich hab noch nie was von bauernhoefen IN sydney gehoert. nunja. meine euphorie endlich wieder nach sydney zu kommen, die stadt die ich erst gehasst und in meiner abwesenheit zu schaetzen gelernt habe... ich hasse sie wieder. zumindest jetzt. nunja, achja, falls ihr wissen wollt, was wir in melbourne, der fashion capital von australien noch gemacht haben waehrend der letzten woche: wir haben natuerlich versucht zu shoppen, weniger erfolgreich als erwartet, da hier vorallem der bitchlook und der alternative emopunkstil in sind. wir haben uns kulturell weitergebiltet in der national gallery of art, wir waren in st. kilda und in fitzroy, wir haben natuerlich einen stadtrundgang gemacht, was in der schachbrettmuster-innenstadt nicht so einfach war ohne sich die fuesse wund zu laufen und wir haben die zeit mit saskia genossen z.b. bei sonnenuntergang in birrarung marr mit diesem lustigen 4liter-wein, von dem ich schon so oft geschrieben hab und der einfach nicht besser wird. und jetzt machen wir uns auf zum naechsten supermarkt, gehen ins hostel und schlagen uns die baeuche voll. geniesst eure -14grad oder was ich da schon alles gelesen hab, ich bleib lieber noch in meiner tollen neuen rusty-jeanshotpants mit dem tollen supreguertel und einem gigantischen rip curl-shirt ![]() |
||
|
von 42 auf 15grad in 2 tagen
so, nachdem wir ein paar tage laenger als geplant in adelaide waren, weil wir auf saskia gewartet haben, sind wir gemeinsam mit unserem gemieteten gammelbus die great ocean road ueber die grampians entlang gefahren und irgendwie haben wir es geschafft, die eigentliche strecke von 740km von adelaide nach melbourne auf mehr als 1500km auszudehnen. zyniker werden sich jetzt denken "jaja, frauen am steuer, wahrscheinlich nur verfahren". nein natuerlich nicht, wir wollten nur mehr an den "scenic routes" entlangfahren. weil alles ziemlich spontan war und wir einfach nur der nase langgefahren sind, kam es dann doch etwas ueberraschend, dass wir doppelt so weit gefahren sind. oh mann ^^ auf jeden fall hatten wir ein alten mazdabus und eigentlich liebe ich mazda, hab ja auch einen daheim, der auf mich wartet. aber dieses ding von einem auto hat uns teilweise nur in den wahnsinn getrieben. im leerlauf abgestorben, beim schalten vom 1. in den 2. gang abgestorben, will nicht mehr anspringen, motor, der unter den vordersitzen versteckt ist, ueberhitzt sich leicht mal. naja, wir habens dann doch geschafft und wenn er erstmal gerollt ist, dann ist er auch gerollt. und zwar mit 50km/h den berg hoch :D am ersten tag unserer tour gab es nicht viel zu sehen, jedoch hatten wir abends ein leichtes abenteuer, als wir uns mit der tankfuellung etwas verschaetzt haben (im australischen outback kommt vllt alle 70km mal ne tankstelle), mit unsere letzten litern an eine tankstelle getuckert sind, die dann geschlossen hat um 8 uhr abends. gut, noch an einen campingplatz gefahren, der zum glueck nur 2km weg war, am naechsten tag zurueck zur tankstelle und - wir hatten wirklich dusel - festgestellt, dass im tank nur noch ein halber liter war. das war uns eine lehre, wir waren danach alle 100km am tanken ^^ am 2. tag haben wir abends den grampians national park erreicht, den wir am 3. tag besucht haben. dort gibt es wasserfaelle, berge, waelder und lustige strassen, die genauso gut ein alpenpass sein koennten. abends sind wir dann an unserem eigentlichen ziel angekommen, der great ocean road. diese haben wir am 4. tag abgefahren, sind ungefaehr alle 500m angehalten, wenn es mal wieder einen aussichtspunkt gab. und fuer alle, die nicht wissen, was die great ocean road ist: das ist eine strasse, die sich suedlich von melbourne ueber ca. 200km am wasser entlang schlaengelt und von den lookouts kann man gigantische steinformationen sehen wie die "london bridge" oder die "twelve apostles" (fotos folgen bald). abends waren wir schwarzcampen in bells beach, weil uns die campingplaetze zu teuer waren und am letzten tag gings erstmal shoppen in torquay, wo quiksilver und rip curl ihre fabriken haben und somit auch riesige outlet-laeden. daraufhin sind wir straight nach melbourne, wo uns der stadtverkehr beinahe fertig gemacht hat und wo wir ungefaehr 2std rumgegurkt sind, bis wir die abgabestelle fuer unseren bus gefunden haben. aber jetzt sind wir hier und statt ueber 40grad wie in adelaide hat es hier hoechstens 20grad, aber wir sind das schon von der great ocean road gewoehnt. und jetzt sind wir gerade dabei, melbourne zu erkunden, danach gehts wieder nach sydney (und je nach der intensitaet der braende davor noch nach canberra) und am 2.3. gehts heim. so schoen wies war, aber ich freu mich schon auf augsburg ![]() macht es gut, wir lesen uns, bianca |
||
|
da schaemt sich die kleine bianca ja schon fast ^^
heute ist mir aufgefallen, dass ich das letzte mal am 31.12. fotos hochgeladen hab. peinlich peinlich. aber ich hab natuerlich nur gute gruende dafuer: zum einen waren die letzten 2 monate etwas hektisch mit dem vielen reisen, wir hatten da nicht allzu viel zeit fuer internet und zum anderen muss man erst einmal ein internetcafe finden, in dem es erlaubt ist, bilder hochzuladen. |
||
|
lang lang ists her...
ich weiss, ich weiss, ich koennt mich auch mal oefter melden, aber ich hab doch natuerlich sooo viel gemacht in letzter zeit, also von anfang an mal wieder: von mission beach sind wir nach cairns gefahren und waren da erst 2 tage am cape tribulation, da grenzt direkt an den regenwald das meer an. dort haben wir am daintree river krokodile gesehen (also wir haben da nicht gebadet, es war ne bootsfahrt), wir waren in port douglas, haben eine regenwaldwanderung gemacht und haben das schoene wetter ausgenutzt. achja, und ich hab spinnen gesehen, die groesser als meine handflaeche waren. juchu -.- nach diesen 2 tagen sind wir mit dem boot raus aufs great barrier reef, hatten dort 2 tauchgaenge und waren schnorcheln. wir haben einen riesenfisch gestreichelt, mal wieder viele nemos und andere lustig bunte fische gesehen, korallen bestaunt, einfach unglaublich. fotos davon gibts vorerst nicht, wir hatten ja nur eine unterwasser-einwegkamera, mal schauen ob ueberhaupt irgendwelche bilder was geworden sind. apropos fotos: keine angst, irgendwann kommen schon wieder welche, nur mit der ruhe, ich brauch hier nur mal etwas zeit und das ist das grosse problem hier. auf jeden fall wollten wir am tag darauf, das war ein samstag die kuranda markets besuchen, leider haben die samstags nicht auf, also haben wir unsere zeit mit schaufensterbummeln und "sightseeing" verbracht (zweiteres nicht sooo einfach in cairns) und waren danach noch am strand. am sonntag ging auch schon unser flug nach alice springs, in die wueste mit qantas. 2 stunden hats gedauert, die alternative waeren 48 std busfahrt gewesen. am alice springs flughafen mussten wir dann 3 std auf unsere shuttlebus zum hostel warten, weil alles etwas verplant war, war aber alles nicht so wild, der flughafen war zum glueck gut klimatisiert und wenn ihr mal einen ganzen flughafen fuer euch alleine haben wollt: besucht alice springs :D am naechten tag in aller herrgotts fruehe, am montag also, an australia day um noch genauer zu sein, wurden wir dann fuer unsere tour abgeholt und auf gings in die wueste, die dann doch eher steppe war. egal. nach 3 std fahrt waren wir im uluru/kata tjuta (auch bekannt als ayers rock/mt. olgas) nationalpark. dort haben wir uns erst die olgas genauer angeschaut und danach den sonnenuntergang am uluru mit einem glaesschen sekt genossen. am 2 tag haben wir erst den sonnenaufgang am uluru angeschaut, der etwas enttaeuschend war. daraufhin sind wir einmal um den uluru rumgelaufen. 8km bei 42grad, was kann es schoeneres geben? bestiegen haben wir in nicht, aus mehreren gruenden. 1. ist der uluru eine heilige staette fuer die aborigines, wir wollen ja auch nicht, dass in unserer kirche geraucht wird ums mal so zu vergleichen. 2. ist der uluruclimb fast immer gesperrt (wenn es regnet, wenn es dunkel ist, wenn es ueber 34grad hat, generell im sommer), also war er auch an diesem tag gesperrt, 3. sind auf dem climb schon ueber 35 menschen gestorben und von unzaehligen leuten die sohlen geschmolzen, ich wollte nicht dazugehoeren 4. war der anstieg so ungefaehr 45grad steil und der uluru ist aus glattem sandstein (deshalb heisst er wohl auch ayers ROCK). naja, viele gute gruende, keine ausreden. hihi ^^ auf jeden fall sind wir aussenrum gelaufen und da war ich danach schon halbtot. man kann sich echt nicht vorstellen, wie solche temperaturen sich auf den koerper auswirken, wenn mans noch nie erlebt hat. puuuh. danach waren wir noch im cultural centre der aborigines, sind danach ins camp und es hat tatsaechlich etwas getroepfelt und gab einen regenbogen. hoho. achja, wir haben uebrigens unter freien himmel geschlafen und ich hab noch nie so einen wunderschoenen sternenhimmel gesehen. man wollte gar nicht einschlafen, weil man einfach nicht genug kriegen konnte. wie dem auch sei, am 3. tag sind wir nochmal 3 stunden nach kings canyon gefahren, haben herausgefunden, dass der grand canyon gar kein canyon, sondern ein gorge ist und sind dort dann rumgewandert. 6km waren es dieses mal, mit anstieg, mit klettern, mit wandern und das bei 41grad. ich war danach so stolz auf mich. die aussichten waren natuerlich auch nicht zu verachten und nach 3 stunden abrackern ging es dann auch schon wieder zurueck nach alice springs. am naechten tag, donnerstag sind wir mittags in den ghan nach adelaide gestiegen. eigentlich ja kein stress, koennte man meinen. also wir rein, sitze 39 und 40 im ganz normalen zugabteil. oke, da hockt schon wer, wieder raus zum schaffner "he, da hockt wer" "oke, dann nehmt sitze 4 und 5" wieder rein, wieder raus "aehm, guter mann, da hockt auch wer..." "oke, geht ins naechte abteil, 13 und 14" gut, wir schon reichlich gereizt, stehen ploetzlich zwischen lauter kabinen im schlafwaggon, ueber einer tuere steht 13&14, wir also wieder raus "aehm, sicher, dass wir hier sind??" ja, er war sich sicher. wir wurden geupgradet, weil der zug ueberbucht war und wir kamen eine klasse hoeher, wir hatten deshalb eine kabine fuer uns, also ein eigenes waschbecken, 2 sich gegenueberliegende sitze und man konnte - sobald man schlafen wollte - 1 bett aus der wand klappen und das andere von der decke runterkurbeln. wir haben uns gefreut wie nochmal was, normal kosten die kabinen das dreifache von dem was wir gezahlt haben, sind aber echt gut, weil die fahrt 24std braucht und man ein bett hat und nicht einen minisitzplatz, am besten noch am gang. da ging die zeit dann wie im flug um. jetzt sind wir in adelaide, gestern waren wir in hahndorf, die aelteste deutsche stadt australiens, die laut reisefuehrer so sein soll, dass man sich sofort wie in deutschland fuehlt. hm. ich weiss ja nicht, wie die denken, dass deutschland ausschaut, fuer mich sah das ja aus wie jedes andere australische kaff. es hing halt 1 deutsche fahne rum, im suessigkeitenladen gab es 5 sorten ritter sport aus spanien (!!!) importiert und es gab ein "deutsches" lokal. was es da gab? fleisch mit fleisch und wurst und noch mehr fleisch als beilage und halt hofbraeubier in 0,3l masskruegen. keine schupfnudeln, spatzen, braten oder sonstwas, dafuer aber meeresfruechte, schaschlik und wienerle. nach einem ueberteuerten radler hatten wir dann auch genug und sind nach glenelg um den sonnenuntergang ueber dem meer anzuschauen und an der promenade entlangzuschlaendern. heute schauen wir uns die stadt genauer an und lassen es ruhig angehen. ich versuche morgen mal bilder hochzuladen, damit sich auch keiner mehr beschwert. eigentlich will ich euch ja nur nicht neidisch machen :D |
||
|